von Kerstin S. im Dezember 2013

(Update per Email von Kerstin im Dezember 2013)

Hallo liebe Iris,

es ist Zeit für einen Jahresrückblick. Und was für ein Jahr das war!

Erst hat sich der Knoten beim Verladen gelöst. Yukon ließ sich plötzlich vorwärts und rückwärts in den Hänger schicken, ohne gleich wieder wie ein Sektkorken aus dem Hänger herauszuschießen.

Als erstes ein ganz großes Dankeschön an Iris. In den letzen 5 Monaten seit dem ersten Kurs, hat sich so viel geändert. (von Christina Dez 2013)

per Email am 21.12.2013 (von Christina)

Als erstes ein ganz großes Dankeschön an Iris. In den letzen 5 Monaten seit dem ersten Kurs, hat sich  so viel geändert.   

Die Probleme mit meinem Pferd (10-jähriger Hessenwallach) haben sich langsam eingeschlichen. Er wurde bodenscheu. In der Halle und auf dem Platz wurden Dinge, die er schon jahrelang kannte, nach und nach immer gefährlicher.

Will-Power … oder die Kraft der Gedanken! (von Viola Okt 2013)

Will-Power … oder die Kraft der Gedanken!

(von Viola)

Liebe Leser ……viele von Euch kennen ja Pamina & mich aus früheren Berichten. Nach einem „aha-Erlebnis“ hat mich Iris nun gebeten einen Text zu verfassen. Will ich gerne tun ….. wo fange ich an!? Nicht ganz so einfach, schließlich dreht es sich hier ja um „Gedanken“ :-)

Wir alle kennen die Aufforderung von Iris „Stell dir vor …….“ Ja ja – leichter gesagt als getan denken viele, ich übrigens auch - zumindest dachte ich das.

Pferde-Lesen-Praxiskurs 03.08.2013: von Julia

Kursbericht Pferde-Lesen Praxiskurs auf dem Löwenhof / Würges - Samstag, 03.09.13

(von Julia)

Bei angenehmen Temperaturen trafen wir uns auf dem Löwenhof in Würges, um vier Pferdepersönlichkeiten kennen zu lernen, die wir gemeinsam lesen und am Ende den Horsenalitys zuordnen würden. Das Besondere: Auch Iris kannte die Pferde nicht und wusste nicht, was sie erwarten würde.

Finja und Ina zur Ausbildung bei Iris April/Mai 2013

Finja und Ina zur Ausbildung bei Iris April/Mai 2013


Juni 2011 war es endlich soweit: mein erstes eigenes Pferd

Am Anfang war alles leicht, ich hatte eine Ausbilderin an meiner Seite und mein Pferd Finja, eine Württemberger Warmblutstute, war noch etwas verschüchtert und leicht von mir zu beeindrucken. Ein kurzes Rückwärtsrichten reichte aus, um sie von meinen „Führungsqualitäten“ zu überzeugen.

Nach einiger Zeit kamen mehrere ungünstige Parameter zusammen.