Geraderichtung für die Remonte
Bei der Ausbildung meines Jungpferdes Habino war ich stets bemüht, ihm alles erst vom Boden zu erklären, weil ich der Ansicht bin, dass die Pferde es so schneller verstehen und leichter umsetzen können. Ich denke dass dies ein wichtiger Beitrag zu feinem Reiten ist.
Als das Thema Geraderichtung immer größer auf unserem Trainingsplan wurde, bat ich deshalb Iris um Ideen.
Liebe auf den ersten Blick
meine Entscheidungen bei der Auswahl eines neuen Vierbeiners basieren leider nicht nur auf Vernunft.
So war es bei meinem Hund und so sollte es auch bei meiner Stute Cara sein. Als ich am 9. März 2009 in den Stall kam, wurde ich gleich auf den neuen Erdenbürger aufmerksam gemacht. Da stand sie nun in der Box und um mich war es geschehen, und dass, obwohl sie nicht das erste Fohlen in unserem Stall war.
Schon früh wurde mir bewusst – oha – die hat es in sich.
„Es steht ein Pferd auf dem Flur ………
…… wo auch sonst, es lässt sich ja nicht verladen!“
(von Viola zum Verladekurs 14./15.07.2012)
Wir stehen ja nicht alleine da, mit diesem „Problem“. Aber wo genau liegt das Problem, am Pferd, am Mensch oder ist es doch einfach nur der blöde Hänger…….. Ich denke letzteres würden wir uns wünschen, dass es alleine nur dieses „Ding“ ist, wenn unsere Pferde uns am langen Arm verhungern lassen.
Dass dem nicht so ist, hat uns Iris mal wieder im 2-Tages-Kurs „Verladetraining“ gezeigt.
Urlaub bei Iris (von Pat am 29.07.2012)
(per Email von Kerstin am 01.02.2012)
Hallo Iris,
auch ich wollte gerne mal ein Feedback geben. Ich beschäftige mich ja immerhin mittlerweile ein gutes Jahr mit dir und dem Horsemanship :-) und habe jede deiner Stunden und Kurse genossen. Mein Pferd