|
Liebe Iris, ich möchte dir nur eine Rückmeldung über Vento geben – du sagtest, es würde dich interessieren. Gestern musste ich ja nun zum ersten Mal wirklich mit ihm fahren – und das gleich mit Kumpel und 2 Stunden lang. Natürlich habe ich es nicht mehr hingekriegt, vorher auch nur einmal mit beiden zu üben oder bei Vento mal die Stange zu schließen… *augenroll
Ich stellte den Doppelhänger an die Stelle, wo wir zuletzt Verladetraining gemacht haben. Holte beide Pferde (alles andere war abfahrbereit), drückte Saltim jemandem in die Hand und schickte Vento hoch.Der ging auf Anhieb und zielsicher an die Futterkrippe, klar! Bisschen klappern und rütteln hinten ergab keine andere Reaktion als fröhliches Mampfen. Also schickte ich Saltim hinterher. Mit doppelter Schlagzahl kauten beide Pferde was das Zeug hielt und Vento registrierte nicht einmal, dass ich die Stange und danach die Klappe schloss. Erst als ich vorn zum Anbinden kam, machte er einen kurzen Rucker gegen die Heckstange und fühlte sich ein bisschen unwohl. Aber hm, da war noch Futter und da war Saltim der es wegfressen könnte – man muss Prioritäten setzten, sagte er sich und futterte weiter.
Abladen am Zielort ging stressfrei. Vento kam zwar flott aber nicht hektisch herunter und ich hatte auch die Stange in Ruhe öffnen können. Wir gingen sofort grasen.
Für die Heimfahrt war ich gespannt: Würde er wieder hochgehen, nachdem ich ihn ja quasi fies ausgetrickst hatte? Er stand auch zunächst vor der Klappe und wollte nicht. Also durchlief ich unser Training im Kurzdurchlauf und Vento brauchte jede Phase ein bis zweimal. Also Klappe quer; Vorderhufe auf Klappe; rein, sofort wieder raus; rein, Happen essen, wieder raus; rein, essen und drinbleiben aber nicht, wenn ich auf die Klappe kam; schließlich weiteressen, auch wenn ich oben stand und klapperte. Als ich nun die Stange schloss drückte er allerdings nachdrücklich rückwärts. Man sah damit sehr deutlich, bis wohin die Vertrauensarbeit gediehen war und wo es noch fehlt. Wir konnten Saltim rasch neben ihn hochschicken und wiederum war der Futterneid dann größer als die Angst. Klappe zu, heimfahren. Abladen bequem: schnurgerade kamen auf Zuruf zwei Pferde vom Hänger. Sehr fein.
Fazit: Hinzu eine Minute Verladezeit für 2 Pferde, rückzu ca. 5 min. DAS ist nach 4 mal gemeinsamem Training mit Vento absolut akzeptabel, finde ich. Und viiiiel stressfreier als zuvor, auch und gerade fürs Pferd. Du hast super Arbeit bei uns geleistet und ich bin sehr froh, dass ich es mit dir gemacht habe! Vielen Dank!
Liebe Grüße Sandra
|
|