09.11.2010
Begonnen wurde der Tag mit Theorie aus Fragen, die die Teilnehmer an eine Tafel geschrieben hatten. „How to get Energy without Tension – wie bekommt man Energie ohne Verspannung“ und „How to improve the canter – wie kann man den Galopp verbessern“, beides sehr interessant.
Im Anschluß gab es Demos, 1. Karen mit Ovation at liberty zu der Frage, wie kann man bei einem super faulen Pferd den Galopp verbessern – und wow, das hättet ihr sehen müssen! Nicht nur dass er galoppiert ist, nein, er ist freiwillig und super motiviert gesprungen. 2. hat sie ihn noch geritten, ebenfalls mit dem Fokus auf dem Galopp, der super elastisch war, um 3. mit Atomic die laterale Arbeit zu zeigen.
Ovation vorher und nachher
Nach der Mittagspause war dann Noodle-Zeit, d.h. alle SiMoNs (School-Master-Noodles) wurden aus dem Stall geholt. Zunächst haben die 10-weeker (wir!) Sachen vorgemacht, die die anderen benennen sollten, danach haben wir assistiert, als sie ihre Noodeln geritten sind. Schulter herein, Traversale, Konter-Schulter herein, Renvers etc.pp. – das war ziemlich lustig!
Selbstverständlich wurden danach noch die Pferde bemüht, das nach zu machen! Coco war heute gut drauf. Es hat uns schon mehrere Anläufe gekostet, bis er so lange stehen konnte, dass ich gemütlich aufsteigen konnte. Im Schritt war noch alles ok, im Trab fühlte sich der Rücken schon ziemlich rund an, statt galoppieren gab es dann ein paar nette Buckler mit Kopf runter. Ein Glück hab ich das aber kommen sehen und konnte es recht schnell unterbinden. Ich habe den Sattel nochmal auf seine korrekte Lage gecheckt, aber alles ok, also wieder aufsteigen. Eigentlich wollte ich nur ein paar lockere Galopp-Runden drehen, aber wer bocken kann, kann auch etwas mehr tun. Also in der Fortsetzung zu gestern, Schulter herein mit flottem Schwung in beide Richtungen und daraus gerade richten und rückwärts – dann Tritte verlängern! WOW, selbst Coco war stolz auf sich heute, was man deutlich an seiner Körpersprache ablesen konnte.